Aktuelle Information:

 

Alle Informationen gibt es bei uns jetzt über die Kita-App!

 

Zum Aktivieren oder Beenden des Vollbildmodus tippen

 

 

Wir haben eine neue Mail-Adresse:

Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.


Da bleibt die Kita zu:

21.02.23 Studientag

30.05.23 Studientag

17.11.23 Studientag

19.05.23 Brückentag

24.07.-14.08.23 Sommerferien

27.12.23-03.01.24 Winterferien




 

 

 

LächelndLächelndLächelnd

 


 

Unsere Kindertagesstätte, Hand in Hand, befindet sich

in der Gartenstraße 42,

im hinteren Teil des Gemeindezentrums.

Sie liegt im Ortskern, nicht weit von der evang. Kirche entfernt.

Nach dem Um- und Anbau steht uns seit Frühjahr 2013 ein

heller Gruppenraum und ein großes

Außengelände zur Verfügung.

 

Wir haben

Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet.


Die Kernöffnungszeit ist von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr.

 

 

Die Sonderöffnungszeiten

von 07:30 - 8:00 Uhr und

von 12.30 bis 14.00 Uhr,

einschließlich Mittagessen , müssen zusätzlich gebucht werden.

Das Mittagessen ist kostenpflichtig.

 

Wir sind eine altersübergreifende Gruppe mit Kindern von 2 bis 6 Jahren.

Die Betreuung der 2jährigen Kinder ist kostenpflichtig. Ab 3 Jahren ist der

Besuch des Kitas beitragsfrei.


 

 




StirnrunzelndStirnrunzelndStirnrunzelnd

Aus Datenschutzgründen werden Sie z. Z. leider keine Fotos auf dieser Website finden!


 

„Hilf mir, es selbst zu tun“


Dieser Ausspruch von Maria Montessori ist ein Leitsatz unserer Arbeit.


Als diakonische Einrichtung des evangelisch-lutherischen

Kindertagesstättenverband Peiner Land

in der Kirchengemeinde Vöhrum

begleiten wir die Entwicklung von

Kindern ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt,

in einer altersgemischten Gruppe mit

15 Kindergarten- und 5 Krippenkindern.

 


 

Unser Auftrag richtet sich an den Erziehungs- und Bildungszielen der Kindergärten, wie sie im Gesetz über

Tageseinrichtungen für Kinder (KiTaG) definiert sind, aus.

Stärkung der Persönlichkeit durch größtmögliche Selbstbestimmtheit ist ein entscheidendes Ziel unserer Arbeit.

Dadurch erlangen die Kinder mehr Selbstsicherheit in allen Bereichen.

Rücksichtnahme und Toleranz dem Mitmenschen gegenüber sind uns sehr bedeutungsvoll.

Die Kinder erhalten viele Möglichkeiten im Spiel Erfahrungen zu sammeln und

ihre Fähigkeiten zu erkennen und weiterzuentwickeln.

Kreativität und Phantasie werden auf vielfältige Weise gefördert.

Wir bieten den Kindern  reichhaltige Anregungen,

selbst etwas zu entwickeln. So geben wir ihnen die Gelegenheit, sich durch den

natürlichen, kindlichen Wissensdrang in ihrer Entwicklung voranzubringen.

 

 

Eure Kinder sind nicht euer Besitz –

Sie sind die Söhne und Töchter

der Sehnsucht des Lebens

nach sich selbst.

Sie kommen durch euch, aber nicht von euch

ihr könnt ihnen eure Liebe geben,

aber nicht eure Gedanken,

denn sie haben ihre eigenen Gedanken-

ihr könnt ihren Körpern ein zuhause geben,

aber nicht ihren Seelen;

denn ihre Seelen wohnen in dem Haus von morgen, das ihr nicht besuchen könnt-

nicht einmal in euren Träumen-

Wenn ihr wollt, könnt ihr euch bemühen,

zu werden wie sie-

aber ihr dürft sie nicht

dahin bringen wollen

zu werden wie ihr.

Denn das Leben geht nicht Rückwärts

und hält sich nicht beim Gestern auf.

Du bist der Bogen, von dem deine Kinder

als lebende Pfeile ausgeschickt werden-

Lass deine Bogenrundung

in der Hand des Schützen

Freude bedeuten

Khalil Gibran


Räumlichkeiten:

Der großzügige Gruppenraum ist durch seine bodentiefen Fenster hell und freundlich.

Eine Tür führt direkt zum Außenspielbereich.

Er gliedert sich in verschiedene Funktionsbereiche.

Für alle Kinder gibt es altersgemäße Spielmaterialien.

Ein separater Ruhe- und Leseraum dient den Kindern als Rückzugsort.

 

Der Sanitärraum ist vom Flur zu erreichen.

Er wurde mit je einer Kindertoilette für

die Kindergartenkinder und die Krippenkinder und

Waschbecken in unterschiedlicher Höhe ausgestattet.

Ein Wickeltisch mit ausziehbarem Treppenaufgang ist vorhanden.

 

Außengelände:

Auf dem naturnahen Außengelände bilden Hecken und Sträucher

kleine Nischen für fantasievolle Spiele.

Die Kletterlandschaft bietet für alle Altersgruppen

unterschiedliche Herausforderungen. Eine Reifen- und eine Brettschaukel sind auch zu finden.


Ein Gerätehaus steht für das Außenspielzeug bereit.


 


 

In unserer Einrichtung sind zurzeit vier Mitarbeiterinnen in Teilzeit tätig.

 

 

Schließzeiten:

ca. 3 Wochen in den Sommerferien,

ca. 2 Wochen in den Weihnachtsferien,

außerdem an Tagen, die der Fortbildung der Mitarbeiterinnen dienen.

Die Schließzeiten werden rechtzeitig auf dieser Internetseite und durch

Aushang an der Pinnwand im Flur des Kindergarten-Gebäudes bekannt gegeben.

 

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Drucken

 

Bild Epilog, Kinderfuß im Sand

 

Â